Mehr Leichtigkeit in deinem Business & Leben
Schluss mit Schwere, Unlust und Unzufriedenheit. Hier bekommst Tipps, wie du mehr Leichtigkeit in dein Business und in dein Leben bringst.
Schluss mit Schwere, Unlust und Unzufriedenheit. Hier bekommst Tipps, wie du mehr Leichtigkeit in dein Business und in dein Leben bringst.
Wenn es darum geht, mehr Leichtigkeit in dein Leben und in dein Business zu bringen, gibt es einige Fragen, die du dir stellen darfst. Allen voran die Frage:
⋙ Was bedeutet Leichtigkeit für dich? ⋘
Frag dich gerne auch
⋙ Wie kannst du Leichtigkeit in deinem Leben noch mehr Raum geben?
⋙ Welche Momente sind es, in denen du dich leicht fühlst?
⋙ Was sind die Dinge, die dich dich leicht fühlen lassen?
Mach dir dazu gerne Notizen. Journal it out!
Ich werde mit dir teilen, was für mich Leichtigkeit bedeutet. Vielleicht kannst du dich darin erkennen?
Das heißt, dass mir die Dinge leicht fallen, dass ich das Gefühl habe, ich kann hier in aller Seelenruhe mein Ding machen.
Das heißt wiederum nicht, dass ich immer nur Dinge tue, die ich schon kenne. Stattdessen ist Leichtigkeit für mich eher eine Haltung, wie eine Art, die Dinge zu betrachten.
Für mich bedeutet Leichtigkeit etwas Spielerisches zu haben darin, wie ich Dinge angehe.
Das ist meine persönliche Sicht auf Leichtigkeit. Das heißt nicht, dass das für dich der Fall sein muss. Bestimme für dich was Leichtigkeit bedeutet.
Eine wichtige Frage noch:
Ein Zielgefühl ist das, wie du dich fühlen und erleben willst. Dies kann Leichtigkeit sein, vielleicht ist es für dich aber auch etwas anderes. Denn Leichtigkeit ist schnell gesagt und vielleicht merkst du aber das ist es gar nicht 100%, was du dir wünschst. Du wünschst dir vielleicht eigentlich Lebendigkeit. Oder vielleicht wünschst du dir Ruhe. Also die überleg dir was du willst.
Dies ist schon super, super hilfreich als Ausgangspunkt.
Während du genau das überlegst, können sich außerdem Dinge zeigen, die du vielleicht als das Gegenteil erlebst. Vielleicht kommen Gedanken, wo eben heute noch keine Leichtigkeit in deinem Leben oder auch in deinem Business ist. Gedanken an Dinge, die vielleicht schwer fallen, die Kraft kosten, wo du möglicherweise das Gefühl hast, das du das gar nicht 100% bist. Momente, die sich gar nicht richtig stimmig für dich anfühlen. Wo du vielleicht ja sagst, obwohl du eigentlich nein meinst – oder andersrum.
Dies kann auch ein schleichender Prozess sein, indem du das Gefühl hast, dass dir deine Energie flöten geht. Damit kommen wir zum zweiten großen Punkt, den du betrachten darfst:
Mal angenommen, dieser Zustand, dieses Gefühl, was du dir da wünscht, ist jetzt gerade noch nicht gegeben. Dann darfst du schauen, was ist stattdessen da? Wenn es dir so geht wie mir und du dich kraftvoll erleben willst und das Gefühl haben willst, in deinem persönlichen Flow zu sein, dann ist vielleicht manchmal eben auch genau das Gegenteil da.
Du bist erschöpft. Bist müde. Hast das Gefühl, deine Energie fließt dir ab und spürst, dass du vielleicht schlapp bist.
Dazu gibt es verschiedene Fragen, die du dir beantworten darfst:
⋙ Was zieht dir deine Energie ab?
⋙ Wer lässt deine Energie abfließen?
⋙ Wo geschieht es und wie?
⋙ Was sind deine Energiefresser?
Ich lade dich ein deine Energiefresser zu finden und zu eliminieren.
Es lohnt sich so sehr da wirklich rein zu tauchen.
Ich stärke das, was mich mich leicht fühlen lässt. Und ich eliminiere gleichzeitig das, was es verhindert, dass ich genau dieses Zielgefühl habe. Dies tun wir, um in Balance zu kommen.
Wenn du dein Business oder dein Leben eine Waage wären: wie kommst du in die Balance? Wie doll oder wie wenig soll die Waage ausschlagen?
Denn ich kann mich sicherlich super leicht fühlen, wenn ich mir beispielsweise erlaube, nur noch zu tun, was ich möchte und flowe durch den Tag. Vielleicht gibt es gar keine Struktur und möglicherweise ist das easy peasy für.
Vielleicht kommt dann aber auch eine andere Phase, in der du merkst, dass durch das ständige unfokussierte Flowen Druck entsteht. Plötzlich wackeln die Sicherheit und die Stabilität. Und bei der Gelegenheit ist auch die Leichtigkeit passé.
Betrachte dies gerne einmal aus der Perspektive männlicher und weiblicher Energie.
Mal angenommen, du erlebst Leichtigkeit eher als eine weibliche, yinnige Qualität, dann darfst du dir folgenden Gedanken machen: Wie kannst du dir einen Rahmen geben, der dir genau diese Leichtigkeit auch ermöglicht?
Wir brauchen immer beide Energien, um mit unserem Fokus nicht zu zerfleddern. Gerade im Business ist dies unglaublich wichtig. Schau für dich, welchen Rahmen du brauchst, damit Leichtigkeit für dich möglich wird.
Dies darfst du gerne regelmäßig tun. Denn dadurch, dass wir ständig im Wandel sind, verändern sich auch hier unsere Bedürfnisse.
Es gibt meiner Einschätzung nach keine pauschale Antwort auf die Frage, wie du Leichtigkeit in dein Business und in dein Leben bekommst. Stattdessen ist es immer wieder eine Aufforderung an dich, mit dir selber einzuchecken, deine Antworten darauf zu finden.
Ich teile gerne mit dir, wie ich das erlebe. Das muss für dich nicht wahr sein. Glaub mir bitte wie immer gar nichts! Prüfe für dich, was für dich wahr ist. Denn nur du kennst deine Antworten.
Ich möchte hier nicht den Eindruck vermitteln, als hätte ich den großen Plan einstecken. Denn auch für mich ist das ein Experiment, indem ich mich erprobe. Eine Reise, die ich gerne mit dir teile.
Deswegen möchte ich jetzt noch so ein kleines bisschen darauf eingehen, was für mich persönlich die Stellschrauben sind.
Die erste Sache, die mir bei Leichtigkeit in den Sinn kommt, sind Momente, in denen es sich leicht für mich anfühlt. Momente, in denen ich spüre: Das was ich tue, ist „Meins“.
Für mich ist es schier unmöglich, etwas zu machen, was sich für mich nicht stimmig anfühlt. Und das ist ganz unterschiedlich, was das ist. Das ist natürlich individuell, was ich als meins erlebe.
Ich habe fast schon das Gefühl, das ist wie körperlicher Schmerz, wenn ich versuchen würde, etwas zu tun, was sich nicht nach mir anfühlt. Das ist ein Extrem, aber manchmal gibt es auch so kleine Dinge, die mich von meiner Leichtigkeit wegführen würden. Zum Beispiel, weil sie sich vielleicht irgendwie einschleichen oder weil es auch wie so gelernte Muster sind, an denen ich merke, die sind für mich heimlich Leichtigkeits-Killer sind.
Bei mir geht es oft darum, das was mich beschwert oder was mir Energie zieht, zu entdecken und dann zu transformieren. Dies können auch Dinge sein, die mir früher einmal gut getan haben und mir plötzlich nicht mehr taugen. Oft sind es sogar kleine Dinge, die ich verändern darf (und kann).
Und dann entsteht die Leichtigkeit fast automatisch.
Für meine persönliche Empfindung von Leichtigkeit ist es total wichtig, dafür Raum und Zeit zu schaffen.
Zum Beispiel gehört da für mich mit rein, die Zeit zu haben, kreativ zu werden. Das Mag sich in meinem Fall auch mal handwerklich zeigen. Damit ist aber auch gemeint, überhaupt Ruhe und Zeit zu haben für Ideen.
Eine Zeit lang habe ich mir im Kalender Terminblocker für ungeplante Freizeit eingetragen. Denn es gibt immer viele Dinge, die ich spannend finde. Spontaneität und Flexibilität sind für mich ebenso wichtige Faktoren bei Leichtigkeit.
Für mich persönlich ist es eher erdrückend, wenn ich in den Kalender gucke und merke, dass alles voll ist. Früher ist mir das ständig passiert und es gab kaum Raum für meine spontanen Ideen.
Leichtigkeit bedeutet für mich auch, wenn ich mir erlaube, neu zu entscheiden. Hier ist mir früher viel Energie abgeflossen. Ich dachte, dass ich Dinge durchziehen müsste, vor allem, wenn ich sie anderen zugesagt habe. Das schlechte Gewissen und die Lustlosigkeit warteten dann quasi an jeder Ecke.
Hier lohnt es sich anzuschauen, was dich so empfinden lässt, falls du das auch kennst. Da warten viel Frieden und Leichtigkeit.
Für mich persönlich bedeutet Leichtigkeit im Business Kontext und im Leben auch mich einfach machen zu lassen, mehr ins Vertrauen zu gehen, in die Freude zu gehen und es auch so zu genießen und nicht nicht permanent das Leben kontrollieren zu wollen.
Und darüber hinaus ist es für mich persönlich total wichtig mich einfach mein Ding machen zu lassen.
Wenn ich z.B. auf Instagram Stories veröffentliche, erlaube ich mir die Untertitel unperfekt zu mache. Immer wieder schleichen sich kleine Tippfehler ein oder sonstige kleine „Fehler“. Klar könnte ich jetzt aufwendig Korrekturlesen und das Ganze perfektionieren. Ich habe für mich jedoch beschlossen, dass ich mit diesen kleinen Fehlern lebe. Ich bin nicht perfekt und will auch nicht den Eindruck ermitteln ich sei es. Stattdessen nehme ich meinen eigenen Pragmatismus an und genieße, dass es dadurch leicht geht.
Gilt sicher nicht für alle Bereiche. Ich kenne hier meine Bereiche, in denen ich Stabilität und Sicherheit brauche, um frei fließen zu können. Dazu erzähle ich in einem anderen Beitrag einmal mehr.
Teile liebend gern deine Gedanken zu diesem Beitrag mit mir.
Ich freue mich immer von dir zu lesen.
Und falls du dir wünschst mehr Leichtigkeit in dein Business, biete ich mich gerne an, dich auf diesem Weg zu begleiten. Sei es im Rahmen einer 1:1 Begleitung oder in meinen Energysessions.